👋
Hey, leichter Unternehmer!
Registrieren
Cookie-Hinweis
Indem Sie alle Cookies akzeptieren, gewährleisten Sie die bestmögliche Nutzererfahrung. Erfahren Sie mehr über Cookies und wie Sie sie verwenden oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Bedingungen

Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie den Service nutzen

Letzte Aktualisierung: 27. September 2022

  1. Allgemein

Dieses Dokument enthält: Truster Die Nutzungsbedingungen des Rechnungsdienstes für leichte Unternehmer von Oy und seinen Tochtergesellschaften (im Folgenden "Dienstleister") (im Folgenden "Rechnungsdienst") und andere Dienstleister des Dienstleisters (alle diese Dienste zusammen als "Dienst" bezeichnet) (im Folgenden "Nutzungsbedingungen"). Diese Nutzungsbedingungen definieren den Inhalt des Vertragsverhältnisses zwischen dem Dienstleister und dem Servicenutzer (im Folgenden "Servicenutzer") sowie die Rechte und Pflichten zwischen den Parteien.

  1. Begründung eines Vertragsverhältnisses, Änderungen und Nutzungsbedingungen einzelner Dienste

Eine Vereinbarung zwischen den Parteien kommt zustande, wenn sich der Service-Nutzer als Nutzer des Service registriert und diese Nutzungsbedingungen akzeptiert. Bei der Registrierung akzeptiert der Service-Nutzer diese Nutzungsbedingungen und verpflichtet sich, diese bei jeder Nutzung des Service einzuhalten.

Der Dienstanbieter hat das Recht, den dem Dienstbenutzer zur Verfügung gestellten Dienst ohne vorherige Ankündigung zu blockieren, einzuschränken und zu ändern. 

Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Funktionen des Dienstes oder die Nutzungsbedingungen zu ändern, um den zu diesem Zeitpunkt geltenden Praktiken oder offiziellen Vorschriften zu entsprechen. Änderungen an den Bedingungen treten in Kraft, wenn der Servicenutzer darüber informiert wurde. Der Nutzer des Dienstes akzeptiert die geänderten Nutzungsbedingungen durch die weitere Nutzung des Dienstes. 

Der Dienst kann separate Dienste mit ihren eigenen, spezifischeren Nutzungsbedingungen umfassen. Die Nutzungsbedingungen des separaten Dienstes gelten in erster Linie und diese Nutzungsbedingungen erweitern die Nutzungsbedingungen des separaten Dienstes, so dass die Nutzungsbedingungen des separaten Dienstes im Falle eines Konflikts Vorrang haben. Bei der Nutzung eines separaten Dienstes akzeptiert der Dienstbenutzer die Nutzungsbedingungen des separaten Dienstes.

  1. Vertragsverhältnis

Das Vertragsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Servicenutzer umfasst die Abrechnung der Arbeit des Servicenutzers, die Zahlung von Löhnen und anderen separat definierten Dienstleistungen. Der Dienstbenutzer arbeitet nicht unter dem Dienstanbieter. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Dienstleistungsnutzer ist kein Arbeitsverhältnis im Sinne von § 1 des Arbeitsvertragsgesetzes (2001:55) oder des einkommensbezogenen Rentengesetzes, und es kommt kein Arbeitsvertragsverhältnis zwischen den Parteien zustande. Der Servicenutzer ist dafür verantwortlich, dass die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen, Arbeitszeitvorschriften und andere anwendbare Gesetze und Vorschriften bei der Arbeit eingehalten werden.

Der Servicenutzer vereinbart mit seinem Kunden einen Abtretungsvertrag. Der Dienstleister ist keine Partei des Abtretungsvertrags und verpflichtet sich nicht zu Verantwortlichkeiten oder Verpflichtungen zur Ausführung von Arbeiten oder Fehlern. Es liegt in der Verantwortung des Servicenutzers, sicherzustellen, dass die ausgeführten Arbeiten den zu diesem Zeitpunkt geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Die Gesamtvergütung für die Arbeit wird immer vereinbart und muss auf einem akzeptablen allgemeinen Niveau liegen, das sonst für die Arbeit gezahlt würde. Der Servicenutzer muss die Rechtmäßigkeit und Richtigkeit seiner Arbeit vor dem Absenden der Rechnung sicherstellen.

  1. Verwenden des Dienstes

Der Dienstleister stellt dem Nutzer der Dienstleistung (natürliche Person) eine Plattform zur Verfügung, auf der es möglich ist, die geleistete Arbeit in Rechnung zu stellen und das Gehalt von der bezahlten und / oder genehmigten Rechnung abzuheben.

Zu den Dienstleistungen gehören z.B.

  • Anwendung zur Nutzung des Dienstes
  • Features und Services für leichte Unternehmer in der Anwendung zu jeder Zeit
  • Support und Anweisungen zur Nutzung des Dienstes
  • Erstellen und Senden von Rechnungen
  • Überwachung und Einziehung von Zahlungen
  • Zahlung der Löhne per Rechnung
  • Gehaltsberichte und aktuelle Gebühren und Steuern in Finnland.
  • Reise- und Spesenerstattungen in Übereinstimmung mit den aktuellen Richtlinien und Praktiken der Steuerverwaltung
  • Unmittelbar nach Bezahlung der Rechnung
  • Pfändungen gemäß den Vorschriften der Vollzugsbehörde
  • Bereitstellung von YEL-Versicherungen sowie Einbehaltung und Zahlung von YEL-Beiträgen im Zusammenhang mit der Zahlung von Löhnen

  1. Transaktionsgebühren

Die Servicegebühr kann aus einem festen monatlichen Abonnementpreis und/oder einer Gebühr bestehen, die für die mehrwertsteuerfreie Zahlung der Rechnung gemäß der Preisliste des Dienstleisters erhoben wird.

Alle Gebühren sind in der Leistungspreisliste angegeben. Durch das Abonnieren einer monatlichen Gebühr oder das Senden einer Rechnung akzeptiert der Servicebenutzer die Zahlung gemäß der Preisliste. 

  1. Versicherung

Der Dienstleister hat den Servicenutzer mit einer Unfall- und Haftpflichtversicherung versichert, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Versicherungspolicen sind in Übereinstimmung mit Ihren eigenen Geschäftsbedingungen gültig. Der Nutzer des Dienstes ist für den Selbstbehalt verantwortlich.

  1. Separate Zusatzleistungen

Im Zusammenhang mit seiner Dienstleistung kann der Dienstleister separate Zusatzleistungen wie YEL-Versicherung, Zahlungskarte, Instant Payment, Instant Pay und andere Versicherungen anbieten. Der Dienstbenutzer kann seine eigenen zusätzlichen Dienste auswählen und hat die Möglichkeit, zusätzliche Dienste zu akzeptieren oder nicht zu akzeptieren.

  1. Rechnungen und Forderungsausfälle

Der Dienstanbieter sendet die vom Dienstbenutzer ausgestellten Rechnungen. Im Zusammenhang mit dem Versand der Rechnung hat der Dienstleister das Recht, die Rechnung abzulehnen oder die Informationen und Beträge der Rechnung zu ändern, um beispielsweise der auf die Arbeit gezahlten Mehrwertsteuer zu entsprechen.

Der Dienstleister ist nicht für die Kreditverluste der Rechnung verantwortlich, sondern bietet Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Einzug der Rechnung unbestritten an. 

  1. Service-Verfügbarkeit

Der Dienstanbieter stellt den Dienst zur Nutzung zur Verfügung und pflegt den Dienst so sorgfältig wie möglich. Der Servicenutzer hat keinen Anspruch auf direkte oder indirekte Kosten, die durch die Unterbrechung oder Beendigung des Dienstes entstehen können.

Der Servicenutzer ist verpflichtet, den Dienstleister unverzüglich auf Fehler oder Unterbrechungen im Betrieb des Dienstes hinzuweisen.

  

  1. Geistiges Eigentum

Der Servicenutzer hat zu keinem Zeitpunkt das Recht, den Namen, das Logo oder die Farben des Dienstleisters in seiner eigenen Arbeit oder seinem Marketing zu verwenden, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Dienstnutzer kann angeben, dass er den Dienstanbieter zur Abrechnung seiner Arbeit einsetzt.

Der Dienstanbieter hat kein Recht auf die geistigen Eigentumsrechte des Dienstbenutzers, und der Dienstanbieter kann sie nicht für etwas anderes als die Implementierung des Dienstes verwenden.

Der Dienstleister hat das Recht, den Namen und die Produkte des Servicenutzers im Marketing zu verwenden, es sei denn, dies ist ausdrücklich schriftlich untersagt. 

  1. Vertraulichkeit, personenbezogene Daten, Richtigkeit der Informationen und Verwendung von Informationen

Der Dienstleister verpflichtet sich, vertrauliche Informationen nur zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung und der Erfüllung behördlicher Vorschriften zu verwenden. Die Verpflichtung bleibt auch bei Vertragsende bestehen.

Der Dienstleister hat das Recht, die erhaltenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und seiner Datenschutzerklärung zu verarbeiten. Der Dienstleister hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und unrichtige Daten zu bearbeiten und zu löschen. Die Daten können für die Profilerstellung und die Bereitstellung zusätzlicher Dienste verwendet werden. 

Personenbezogene Daten bilden ein eigenes Register und der Dienstleister fungiert als Administrator des Registers.

  1. Schadensersatz und Aufrechnungsrecht

Wenn der Dienstbenutzer dem Dienstanbieter Kosten verursacht, hat der Dienstanbieter das Recht, die direkten Kosten, die dem Dienstbenutzer in voller Höhe entstanden sind, in Rechnung zu stellen oder auszugleichen.  

Der Dienstleister haftet nicht für Systemfehler oder fehlende Daten. Die mögliche Haftung des Dienstleisters für Schäden wird in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung gebildet, und indirekte Kosten werden nicht erstattet.

  1. Streitbeilegung und anwendbares Recht

Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung oder dem Dienst, die nicht durch Verhandlungen beigelegt werden können, werden vor dem Bezirksgericht Helsinki entschieden. Diese Vereinbarung und der Service unterliegen dem Recht Finnlands.

  1. Sprache der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die anwendbare Sprache der Bedingungen ist Finnisch. Übersetzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden aus Gründen des Kundendienstes zur Verfügung gestellt.

Berechnen Sie die Löhne eines leichten Unternehmers mit einem Lohnrechner

Wir zahlen Ihr Gehalt nach Zahlungseingang Ihres Kunden oder am Zahltag Ihrer Wahl. Sie können auch Instant Pay auswählen, in diesem Fall erhalten Sie das Gehalt am selben Tag auf Ihr Konto, ohne auf das Fälligkeitsdatum der Rechnung zu warten. Das Gehalt kann auch später erhöht werden. Truster Im 49 €/Monatsplan zahlen Sie keine separate Servicegebühr für den Abrechnungsbetrag. Unser Gehaltsabrechnungskalender für Leichtunternehmer wird Ihnen Ihr Gehalt mitteilen Truster Light Dienst.

Rechnungsbetrag

2 750 €

Steuersatz

32 %

Schneller auf ein Konto einzahlen

Betrag, der auf Ihr Konto einzuzahlen ist

1.987,50 €

Die servicegebühr, die vom Rechnungsbetrag abzuziehen ist, hängt vom Plan ab. Truster Light Paket ist es 3,99%. Die Höhe richtet sich nach dem Unfallversicherungsbeitrag und den Reisekostenzuschüssen. Der Sofortlohnzuschlag beträgt +5%. Truster und Truster Es gibt keine Servicegebühr oder separate Unfallversicherungsprämie in den Pro-Paketen. Gehaltsabrechnungsrechner zählt Truster Light je nach Paket. Schauen Sie sich auch unsere anderen Schalter an.

Vielen Dank! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.