
Was ist, wenn ein leichter Unternehmer keinen Job mehr bekommt? Als Leichter Unternehmer bei Truster sind Sie in vielerlei Hinsicht gut aufgestellt. Sie können die folgende Idee leicht ausprobieren oder schnelle Entscheidungen treffen, wenn Sie kein Geschäft machen können oder leichtes Unternehmertum nicht Ihr Ding ist. Wir wissen jedoch, dass die Dinge nicht immer so einfach sind. Alle möglichen Situationen, wie z.B. Selbstarbeitslosigkeit, sollten rechtzeitig vorbereitet werden. Zumindest ist es gut zu wissen, wie die Arbeitslosensicherung für Leichtunternehmer funktioniert.
Welche Art von Arbeitslosensicherheit hat ein Leichter Unternehmer?
Die Arbeitslosensicherheit für leichte Unternehmer ohne Geschäftsausweis kann der eines Unternehmers sehr ähnlich sein. Viele Leute denken, dass ein Unternehmer oder ein leichter Unternehmer nicht zu einer Arbeitslosenkasse gehören kann, aber das stimmt nicht. Ein Unternehmer oder ein Leichterunternehmer kann gleichermaßen Mitglied einer Arbeitslosenkasse sein. Mit anderen Worten, ein leicht arbeitsloser Unternehmer kann kelas Grundtaggeld und einkommensabhängiges Tagegeld, das von der Arbeitslosenkasse gezahlt wird, auf die gleiche Weise wie ein Unternehmer oder Arbeitnehmer erhalten.
Was bedeutet die Beschäftigungsbedingung?
Die Beschäftigungsbedingung bestimmt, ob Sie arbeitslos sind und Kelas Grundtaggeld und darüber hinaus vielleicht auch einkommensabhängiges Tagegeld einer Arbeitslosenkasse beziehen.
Für einen Arbeitnehmer bedeutet die Beschäftigungsbedingung, dass er in den vorangegangenen 28 Monaten mindestens sechs Monate und wöchentlich mindestens 18 Stunden am Arbeitsplatz verbracht hat.
Für einen Unternehmer bedeutet die Beschäftigungsbedingung, dass er in den letzten 48 Monaten mindestens 15 Monate Unternehmer war und in diesem Zeitraum auch genug verdient hat. Ein leichter Unternehmer unterliegt jedoch meistens der Beschäftigungsbedingung des Arbeitnehmers.
Wird die Beschäftigungsbedingung von einem Teilzeit-Leichtunternehmer erfüllt?
Es hängt davon ab, was Sie neben dem leichten Unternehmertum tun. Wenn Sie Vollzeit arbeiten und einen Nebenjob als Leichter Unternehmer machen, ist die Anstellungsbedingung natürlich erfüllt. Sie können auch über Ihren Tagesjob einer Arbeitslosenkasse angehören, in diesem Fall erhalten Sie im Falle einer Arbeitslosigkeit einkommensabhängiges Tagegeld.
Wenn Sie neben dem Studium als Leichtunternehmer tätig sind oder anderweitig nur in kleinem Umfang, ist die Anstellungsbedingung nicht erfüllt. In diesem Fall können Sie auch kein Grundtaggeld oder einkommensabhängiges Taschengeld erhalten. Wenn Sie Ihre Arbeitslosensicherheit verbessern möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, der Arbeitslosenkasse für Lohn- und Gehaltsempfänger beizutreten.
Was ist, wenn die Beschäftigungsbedingung nicht erfüllt ist?
Wenn die Beschäftigungsbedingung nicht erfüllt ist und die Tagegelder nicht erhalten werden, können Sie die Arbeitsmarktunterstützung von Kela beantragen. Sie können auch Arbeitsmarktunterstützung erhalten, wenn Sie beispielsweise nach dem Studium gerade erst ins Berufsleben eintreten oder wenn Sie bereits 400 Tage lang Grundtagegeld und einkommensabhängige verdienstabhängige Zulage erhalten haben und noch keine Arbeit gefunden wurde. Ihr Einkommen und manchmal das Einkommen Ihrer Eltern wirkt sich auf die Höhe der Arbeitsmarktunterstützung aus.
Wie kann ein Vollzeit-Leichtunternehmer seine Arbeitslosensicherheit verbessern?
Sie können die gleichen Dinge tun, die ein Unternehmer tun würde. Sie können eine selbständige Rentenversicherung, also eine YEL-Versicherung, abschließen und Mitglied der Selbstständigenkasse werden. Stellen Sie sicher, dass die YEL-Versicherung ausreichend ist, denn wenn Sie arbeitslos werden, richtet sich die Höhe der einkommensabhängigen Beihilfe nach dem von Ihnen gemeldeten YEL-Einkommen.
Wird das Arbeitslosengeld gekürzt, wenn ich als arbeitsloser Arbeitsuchender als Leichtunternehmer arbeite?
Glücklicherweise ist das Arbeitslosensicherungssystem nicht so streng. In den ersten vier Monaten der Arbeitslosigkeit können Sie so hart arbeiten, wie Sie möchten. Gleichzeitig können Sie auch Arbeitslosengeld erhalten, jedoch angepasst an Ihr Einkommen.
Nach vier Monaten wird das TE Office Ihre Situation erneut prüfen. Wenn das TE Office der Ansicht ist, dass Sie Teilzeit arbeiten, erhalten Sie weiterhin eine angepasste Arbeitslosenunterstützung. Wenn das TE-Büro der Ansicht ist, dass Sie neben leichtem Unternehmertum keine Vollzeitarbeit annehmen könnten, gelten Sie als Vollzeitunternehmer und erhalten keine Subventionen mehr.
Wenn Sie gelegentlich für verschiedene Abonnenten arbeiten, müssen Sie diese nicht an TE Office melden. Gig-Arbeit bringt auch eine schöne Abwechslung in den Alltag. Vielleicht bekommen Sie bei der Arbeit einen Einblick oder eine neue Idee, deren Funktionalität Sie als Leichter Unternehmer breiter ausprobieren könnten?